autosuche

Reifen & Felgen: Continental mit Bestwertung im ADAC, ÖAMTC und TCS Winterreifentest 2023

"Topnoten auf winterlicher und nasser Fahrbahn“    Beim Winterreifentest 09/2023 des ADAC, des österreichischen ÖAMTC und des Schweizer TCS erzielten der Continental WinterContact TS 870 und sportliche WinterContact TS 870 P der Größe 225/45 R 17 jeweils Bestbewertungen.   Continental WinterContact TS 870   Mit der Bestnote "gut“ (2,0) vom ADAC und einem "sehr empfehlenswert“ von den österreichischen und schweizer Automobilclubs, belegte der WinterContact TS 870 in der getesteten Größe 225/45 R 17 jeweils den ersten Platz von insgesamt 16 getesteten Modellen. Überzeugen konnte er die Clubs vor allem durch seine "hervorragenden Fahrleistungen“ gepaart mit einer "möglichst guten Umweltbilanz“. Dazu…

Reifen & Felgen: DEZENT KB von Alcar mit vielen Anwendungsmöglichkeiten

"Besonders strapazierfähig"   Mit der DEZENT KB präsentiert Alcar eine neue, einteilige Fünf-Speichenfelge. Ausgehend vom konkaven Mittenbereich verbreitern sich die fünf Speichen von Innen nach Außen und sorgen für Dynamik. Eine besonders strapazierfähige und harte 3-Schicht-Lackierung (SRC) schützt die Räder speziell im Winter vor den Einflüssen von Streusalz und Rollsplit.   Erhältlich ist die DEZENT KB in den Ausführungen silber und schwarz frontpoliert. Angeboten wird sie in zehn Dimensionen von 6,0x16 bis 8,0x19 Zoll, mit Einpresstiefen von 25 bis 55. Dadurch eignet sich die DEZENT KB für zahlreiche Fahrzeuge wie zum Beispiel VW T-Cross, VW Polo, VW Golf, VW T-Roc,…

Reifen & Felgen: Konzeptreifen Conti CityPlus verringert Energieverlust

"EcoContact 6 als Basis"   Auf der IAA Mobility 2023 in München stellt Continental das Reifenkonzept Conti CityPlus vor. Dessen neue Reifentechnologie erhöht die Gesamtenergieeffizienz eines Reifens um bis zu zehn Prozent, was geringere CO2-Emissionen bei Pkw mit Verbrennungsmotor und größere Reichweiten bei Elektrofahrzeugen bedeutet. Erreicht wird dies durch eine Optimierung des Reifenverhaltens im städtischen Stop-and-go-Verkehr, wodurch die Reichweite von Pkw um bis zu drei Prozent verlängert werden kann. Das entspricht einer Einsparung von 0,6 kWh pro 100 Kilometer für Elektrofahrzeuge.   Darüber hinaus zeigt Continental auf der IAA Mobility den bislang nachhaltigsten Serienreifen, den UltraContact NXT. Mit bis zu…

Reifen & Felgen: Aerodynamische Rad-Einleger von Ronal mit Kurz Design

"Zukunft des Raddesigns"       Die Ronal Group hat zusammen mit der Firma Kurz, Spezialist für Oberflächenveredelungen, serienfähige aerodynamische Rad-Einleger mit verschiedenen Dekorationsvarianten entwickelt. Dabei kommt ein innovativer und nachhaltiger Heißpräge-Prozess zum Einsatz.    Aerodynamische Räder bieten insbesondere bei Elektro-Fahrzeugen einen bedeutenden Vorteil, da die Nutzung von Kunststoff-Einlegern im Außenbereich des Rads keine große Gewichtszunahme verursachen und für einen geringeren Luftwiderstand sorgen. Die effizientere Aerodynamik kann zu einer höheren Reichweite führen.   Dass Aero-Kunststoff-Einleger zudem stylisch und individualisierbar sein können, zeigt der deutsche Dünnschichtspezialist Kurz. In Kooperation mit der Ronal Group hat das Unternehmen eine innovative Lösung zur Veredelung von…

© motormobil.de | E-Mail für Anfragen redaktion@motormobil.de