autosuche

Fahrbericht: Kia Niro 1.6 GDI Hybrid DCT mit 141 PS Systemleistung

"Sparsam auch ohne Kabel"   Kia bietet den 2016 auf den Markt gekommenen Crossover Niro mit drei alternativen Antriebssystemen, als Hybrid, Plug-in-Hybrid und rein elektrisch an. Für 2020 erfolgte eine Modellpflege, mit modifiziertem Design, neu gestaltetem, veredeltem Interieur und erweiterten Technologien wie dem Stauassistent, 10,25-Zoll-Navigation und den Online-Diensten UVO Connect.   Alle drei Antriebssysteme haben eines gemeinsam, den Strom. Doch welches ist das beste, oder bringt die meisten Vorteile gegenüber den anderen? Im aktuellen Test sind wir mit dem Hybrid die elektrische Einstiegsvariante gefahren, den Niro 1.6 GDI HEV Hybrid DCT mit einer Systemleistung von 104 kW / 141 PS.…

Fahrbericht: Hyundai Kona 1,6 T-GDI DCTs mit Allradantrieb und 177 PS

"Stylisch und sehr dynamisch"   Der Hyundai Kona gehört mit einer Fahrzeuglänge von 4,17 Meter und seinem schnittigen, Coupé-Design zu den typischen Crossover-Modellen am Markt. Ein Besonderheit in dieser Klasse ist sein Allradantrieb. Das ist möglich, weil der Kona nicht auf der gleichen Plattform wie der Kleinwagen Stonic aufbaut, sondern über eine eigene Basis verfügt.   Stärkste Version des Kona ist der 1.6 T-GDI mit 130 kW / 177 PS. Das Topmodell der Baureihe ist serienmäßig mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und besagten Allradantrieb ausgestattet.   Wie sich der schicke Lifestyle-Allrounder mit dem großen Turbo-Benziner fährt, haben wir getestet.   Unser Testwagen bringt…

Fahrbericht: Honda CR-V 1.5 VTEC Turbobenziner mit 4WD und CVT Automatik

"Individuelle Klasse"   Der Honda CR-V feierte 1996 seine Premiere und zählt damit zu den Mitbegründern des kompakten SUV-Segments. Inzwischen ist die 5. Generation am Start, die sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich dynamischer präsentiert, aber dennoch klar als CR-V zu erkennen ist. Geschliffene Kanten, horizontal betonte Linien und ein markantes Heck mit hoch gesetzten Rückleuchten tragen zum modernen Design bei.    Im Vergleich zu anderen Kompakt-SUV hat der CR-V im Laufe der Jahre in der Länge um moderate 10 cm, auf 460 cm zugelegt. Dennoch lässt sich der CR-V mit einer dritten Sitzreihe ordern, und wird damit zum Siebensitzer. …

Fahrbericht: Hochdachkombi Citroen Berlingo 1.5 BlueHDi 130 mit 6-Gang-Schaltgetriebe

"Raumfahrzeug für irdische Ansprüche"   Mit der dritten Generation verabschiedet sich der Citroen Berlingo von seinem Nutzfahrzeug-Charakter und verspricht PKW-Feeling mit den praktischen Seiten eines  Hochdachkombis zu kombinieren. Der neue Berlingo teilt sich mit seinen baugleichen Konzern-Brüdern Peugeot Rifter und Opel Combo, die PSA-Plattform EMP2 und wird in zwei Radständen und Längen (M und XL) als Fünf- und Siebensitzer angeboten.    Schon der erste Blick auf das neue Design lässt erkennen, dass der Berlingo mehr in Richtung Pkw tendiert, mit einer Front ganz im Stil der aktuellen Citroen-Designlinie. Auch das Heck präsentiert sich im Vergleich zum Vorgänger in einem modernen…

© motormobil.de | E-Mail für Anfragen redaktion@motormobil.de