autosuche

Fahrbericht: Toyota RAV4 2,5 Hybrid 4x2 'Business Edition' mit Frontantrieb

"Selbstbewusste Erscheinung"   1994 brachte Toyota die erste Generation des RAV4 auf den Markt und damit eines der ersten SUV Modelle überhaupt. Inzwischen ist das Angebote an Sport Utility Vehicles und Crossover-Modellen bei allen Herstellern deutlich gewachsen, und dadurch auch die Konkurrenz. Die aktuelle fünfte Generation des Erfolgsmodells RAV4 geht mit einem komplett neuen Design, innovativen Technologien und modernen Hybrid-Antrieb ins Rennen um die Gunst der Käufer.   Was der neue RAV4 zu bieten hat haben wir getestet, und sind dazu den RAV4 2,5 Hybrid 4x2 in der 'Business Edition' mit Frontantrieb gefahren.   Das neue, dynamische Design, mit geschliffenen…

Fahrbericht: Lexus UX 250h Hybrid 4x2 'Launch Edition' mit Frontantrieb

"Premium-SUV im Kompaktformat"   Mit seinem kantigen und etwas eigenwilligen Design gehört der Lexus UX zu den auffälligsten Modellen im SUV Segment. Das kompakte Premium-SUV positioniert sich unterhalb des NX, und teilt sich als erstes Lexus Modell mit dem Toyota CH-R die neue globale Architektur-Plattform GA-C. Allerdings ist der UX etwas größer, und deutlich luxuriöser als der Crossover von Toyota.    Er trägt das typische Lexus-Design mit scharfen Kanten an Front und Heck, und dem auffälligen Diabolo-Kühlergrill. Dazu kommen markanten Radlaufverkleidungen, aerodynamische Heckleuchten mit einem LED-Leuchtband, sowie serienmäßige 17-Zoll-Leichtmetallräderan deren Fünfspeichen spezielle Kanten (Gurney-Flaps) besitzen, um den Luftwiderstand zu verringern.…

Fahrbericht: SsangYong Korando 1,6 E-XDI Diesel 4WD 6AT Saphire

"Kompakte Klasse"   Mit dem neuen Korando, der 2019 das Vorgängermodell ablöste, hat SsangYong ein kompaktes und optisch gefälliges SUV auf den Markt gebracht. Die neue Generation wirkt deutlich moderner und hochwertiger. Beim Design setzt SsangYong auf eine kantige und gradlinige Linienführung, mit dezenten Schwüngen in der Karosserie, wenig Chrom-Zierteilen und einer flachen Motorhaube. Der 445 cm lange Koreaner soll aber nicht nur mit einem attraktiven Outfit überzeugen, auch der Innenraum zeigt sich deutlich wohnlicher und bietet neben einem digitalen Tacho auch einen großen Touchscreen. Als Motorisierung bietet SsangYong für den Korando einen1,5 Liter Benziner und einen 1,6 Liter Diesel…

Fahrbericht: Kia XCeed PHEV 1,6 GDi Plug-in-Hybrid mit 141 PS Systemleistung

"Eine Frage der Ladung"   Kia setzt auch beim XCeed auf alternative Antriebssysteme, und bietet das Crossover-Modell als Plug-in-Hybrid an. In diesem Fall heißt das, der serienmäßige 1,6 Liter-GDI Benziner mit 105 PS wird von einem Elektromotor unterstützt, der von einer 8,9 kWh Lithium-Polymer-Batterie gespeist wird, was zu einer Systemleistung von 141 PS führt. Rein elektrisch sollen mit dem XCeed so bis zu 54 Kilometer möglich sein.   Wie das in der Praxis funktioniert haben wir getestet und sind dazu den Kia XCeed 1.6 T-GDI PHEV mit serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe in der mittleren Ausstattungsversion Spirit gefahren.   Das Design des XCeed…

© motormobil.de | E-Mail für Anfragen redaktion@motormobil.de